Referenz: BEE INBOUND AG – Menschlicher Bienenstock

FAKTEN

Projekt:
BEE INBOUND AG

Ort:
Mühle Tiefenbrunnen, Zürich-Seefeld

Projektzeit: 
Mai 2018 bis Juli 2018

Fläche: 
200m2

DER MENSCHLICHE BIENENSTOCK ALS SUPERORGANISMUS

BEE INBOUND AG BIETET INBOUND MARKETING MIT FOKUS AUF INDIVIDUALITÄT.

Die Agentur bietet digitale Marketingstrategien für mittelgrosse Unternehmen. CEO und Gründer Ben Klein versteht sein Unternehmen als Mikrokosmos, in dem sich Menschen gerne bewegen, engagiert zusammenarbeiten, sich weiterentwickeln und zukunftsweisende Services mitgestalten. Dieselben Anforderungen stellt er im Mai 2018 an das Raumkonzept des künftigen Hauptsitzes im lebhaften Zürich. In der Mühle Tiefenbrunnen wird die passende Lokation für die Büroräumlichkeit gefunden. Im 1. Stockwerk entsteht nebst einer offenen Bürolandschaft, die sich alle Mitarbeiter teilen, ein einladendes Sitzungszimmer, eine Creative Lounge und Küchenmeile. Die ehemalige Brauerei wurde vom Architekten Peter Bender geplant und im Jahre 1889/90 erbaut. Das im Schlösschen-Stil gestaltete Äussere ist typisch für die Bauten der Nahrungsmittelindustrie der Belle Époque. Heute wird der Gebäudekomplex mit dem charmanten Flair für Design, Begegnung, Lifestyle und Interaktion genutzt.

Visualisierung der Firmenphilosophie als Ziel

Deli

Kunstpause

Deli ist nicht nur ein Eyecatcher, er verbindet auch die Vorzüge von Stuhl und Sofa in einem. Ein Telefongespräch findet hier bequem und in entspannter Atmosphäre statt.

Fields

Raum für Ruhe und Begegnung

Rückzug oder Kommunikation? Die modular aufgebaute Möbelserie Fields ist die ideale, schallabsorbierende Raum-in-Raum-Lösung in dieser offenen Bürolandschaft.

Trixagon

Gedanken entfalten

Die Wabenform von Trixagon untermalt visuell die Firmen- philosophie optimal. In der Creative Lounge fügt sich Trixagon passend zur architektonisch inspirierenden Umgebung ein.

„WIE KRIEGEN WIR DAS DIGITALE KONZEPT VON BEE INBOUND TATSÄCHLICH IN DIE OFFLINE-WELT.“

BEN KLEIN, CEO

Das Projekt, die Herausforderung

Im Mai 2018 startete BEE INBOUND AG mit der Konzipierung der neuen Büroräume. Die Implementation sollte bereits Mitte Juli 2018 abgeschlossen sein. Diana Klein, Head of Administration, hatte nebst genauen Vorstellungen auch ein sicheres Händchen für Stilfragen. Ihr Augenmerk lag auf einem modularen Konzept, das einen Mix aus ergänzenden Produkten erlaubte und zusätzlich Farbenvielfalt bot. Denn das CI der Agentur sollte detailgetreu in die Realität umgesetzt werden. Das Herzstück der Innenausstattung wurde eine Massanfertigung des Schwedischen Jungunternehmens Nordgröna - die detailgetreue Nachbildung des Firmenlogos aus Rentiermoos.

Bei der Gestaltung und Ausstattung der Arbeitsplätze wurden die Bedürfnisse der Mitarbeiter in einer offenen Diskussion einbezogen. Dem Wunsch nach Wohlbefinden entsprechend wurden höhenverstellbare Tische mit schallabsorbierenden Trennwänden und ergonomische Bürodrehstühle gewählt. Das Erscheinungsbild des Büros wurde optisch durch Beleuchtung und Teppichelemente in Wabenform optimal abgestimmt.

Geschäftig summen die Bienen

Durch die sehr kurze Planungsphase stand die Agentur unter Zeitdruck. Dennoch sollten die neuen Räumlichkeiten exakt den Vorstellungen entsprechend umgesetzt werden. Die Anforderungen an Individualität, Flexibilität, Produkteauswahl und kundenorientierten Beratung wurden von Kinnarps als Partner erfüllt. „Kinnarps war der einzige Anbieter, der uns zugehört hat und auf unsere Bedürfnisse eingegangen ist“, so Diana Klein.

Zusammenfassung

  • Visualisierung der Firmenphilosophie
  • Modularität der Produkte
  • Spektrum der Farbpalette
  • Umsetzung der Spezialanfertigung
  • Individuelle Beratung
  • Ergonomische Arbeitsplätze
  • Preis-/Leistungsverhältnis
  • Kurzfristige und termingerechte Lieferung

PRODUKTE IN DIESEM FALL

Fields

Fields

225 Farben | 23 Varianten

Xact

Xact

272 Farben | 16 Varianten

Deli

Deli

Gobble

Gobble